Seit frühester Jugend wird Ländlermusik bei Chantal, Ruedi, Rolf und Kurt gepflegt. Ein Hobby, das die Zufriedenheit der einzelnen Musikanten, insbesondere der vielen Zuhörer immer wieder erfreut.
Klarinette oder Saxophon mit Akkordeon, Klavier und Kontrabass ergeben den typischen Innerschweizer-Stil. Die Stilrichtung sowie unsere musikalische Prägung stammt aus der bestbekannten Ländlerkapelle Heirassa. Die damaligen Gründer Kaspar Muther, Alois Schilliger, Walter Grob, Willi Valotti gehören noch heute zu den ganz Grossen dieser Musik
Nicht zu vergessen ist auch Jost Ribary, Carlo Brunner, Fritz Dünner, Rene Wicki, Bühler-Fischer, Toni Roos usw. Um alle auf zu zählen könnte eine ganze Seite gefüllt werden.
Warum eigentlich der Name Ländlermusik?
Vermutlich entstand diese Bezeichnung aus ländlicher Umgebung, das heisst aus dem ländlichen Tanz.
- Zurück
- Weiter >>